Selbstcoaching-Impuls 2:
Ich schaue auf Lösungen & Möglichkeiten
Wir können jederzeit in alle Richtungen aufbrechen! Meist gibt es viel mehr Möglichkeiten, als wir denken sind.

Sylvia Fullmann
Wie bei einem Brainstorming in der Gruppe bin ich offen, alle Antworten anzunehmen. Ich schreibe alles auf, ohne es in Frage zu stellen oder zu kritisieren. Wie bei einem Gruppenbrainstorming ist erstaunlich, wie viele Ideen dabei in kurzer Zeit möglich sind.
Diesen Impuls verwende ich, wenn ich …
Diesen Impuls verwende ich praktisch jeden Arbeitstag. Besonders hilfreich finde ich ihn in folgenden Situationen:
Wenn ich gerne mehr Möglichkeiten hätte.
Wenn ich nur wenig Möglichkeiten sehen, weil die Situation neu und ungewohnt ist, oder ich schon zu lange darüber nachdenke.
Wenn die nächsten Schritte nicht klar sind.
Wenn ich mich ratlos fühle und mich frage, wie es weitergehen könnte?
Wenn ich vor einer Entscheidung stehe.
Wenn ich mich nicht entscheiden kann. Wenn keine Alternative passt, ich zu wenige oder zu viele Alternativen sehe.
Wenn ich zu viele Ideen habe.
Wenn ich nicht sicher bin, welche ich auswählen soll (z.B. Ideen für Post, was tue ich heute, mit welcher Idee beginne ich).
Worum geht es?
Schenke dir Zeit für einen Coaching-Termin mit dir selbst!
Befreie dich von Störungen und Ablenkungen (E-Mails, Handys etc.), genauso wie du es vor einem Gespräch mit Klienten* tust. Schlüpfe in die Rolle des Coaches, und höre dir zu. Schenke dir dieselbe wertschätzende Aufmerksamkeit, wie du es bei Klientinnen* tust.
Du kannst sofort loslegen!
Machen wir es einfach gemeinsam. Was jetzt kommt erledigst du in 8 – 10 Minuten. Folge einfach meinen Anregungen im Video.
Bevor du beginnst
Entscheide dich zuerst für einen Ausschnitt, so wie beim Fotografieren. Alles auf einmal abzubilden, funktioniert nicht. Sobald du ein klar abgegrenztes Thema hast, kannst du beruhigt in die Tiefe tauchen, ohne von Details überflutet zu werden. Ein klarer Ausschnitt ermöglicht dir Überblick zu bewahren.
Am einfachsten gelingt dir das, wenn du eine Frage formulierst, die dein Anliegen zusammenfasst.
Finde deinen Fokus!
Wähle eine der oben beschriebenen Situation aus. Oder stell dir übungshalber einfach eine Situation vor.
Falls dir sofort etwas einfällt, findest du hier Anregungen dafür.
Falls du zum ersten Mal dabei bist:
Hier sind hier einige Anregungen, die dir das Selbstcoaching erleichtern. Klicke einfach auf den Pfeil und der nächste Tipp erscheint.

Melde dich einfach hier an!
Und lade dir dein Workbook herunter. Du kannst dich jederzeit abmelden.